Wir gratulieren den PMMC Alumni Stefanie Schroeder und Juliane Jaschnow zu ihrem
EMAP Stipendium bei unserem EMAP Mitglied Antre Peaux in Bourges für die
Recherchen zum Projekt ENDLAGER (AT).
News
News

Professional Media Master Class
Stefanie Schroeder und Juliane Jaschnow erhalten EMAP Stipendium
News

Werkleitz empfiehlt
Abschlusspräsentation des internationalen Projektes „Artist and the City: Residency“
Die praktische Forschungsresidenz für ukrainische und deutsche professionelle Künstler:innen aus verschiedensten Bereichen dreidimensionaler Kunst fand seit Mai 2022 in Halle (Saale) statt. Die Ergebnisse des Austauschs werden am 9. Juni um 18:30 im Designhaus Halle gezeigt. Das Projekt wurde u.a. von Werkleitz unterstützt.
News

European Media Art Platform Expanded
EMAP Expanded @ ISEA 2022
EMAP-Manager Peter Zorn wird am 14. Juni im Rahmen des diesjährigen International Symposium of Electronic Arts ISEA 2022 in Barcelona die neue European Media Art Platform (EMAP) EXPANDED und Möglichkeiten für Medienkünstler:innen und Institutionen, die an einer Partner:innenschaft interessiert sind, vorstellen und einige Arbeiten des bisherigen Programms EMAP 2018-21 präsentieren.
image: The Eye of the Other © MAEID (Daniela Mitterberger, Tiziano Derme)
News

Projektförderung
'Kaffee und Kippen' feiert Premiere
Die von Werkleitz unterstütze Produktion Kaffee und Kippen (DE, 2021) von Johannes Prondzinsky & Julius Jendrezok / The Grandmaster Productions feiert am 25. Juni 2022 um 17:00 Premiere in den Passage Kinos in Leipzig. Die Filmemacher sind zum Q&A anwesend.
Filmstill: "Kaffee und Kippen" © The Grandmaster Productions
News

Dreharbeiten bei Delitzsch für den Film GIFT von Mike Stubbs / BBC2 1996
@ Werkleitz
Stadtgeselligkeit - Filme des 20. Jahrhunderts
Peter Zorn präsentiert am 8. Juni 2022 um 19:00 im Kunstmuseum Magdeburg "Stadtgeselligkeit - Filme des 20. Jahrhunderts".
Inspiriert von den Arbeiten und den Humor des britischen Künstlers John Smith unternehmen wir in diesem Filmbildervortrag einen Streifzug durch die subversive Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Wir verschlucken das Medium Film und wirbeln es durch die Luft. Dabei kommen Postmoderne und Surrealismus durcheinander. Wir segeln unter Brücken zurück in die Vergangenheit wo wir die Russen noch lieben und die Russen uns retten werden. Wir schlucken Gift als Geschenk und am Ende stürzt der rote Block ein. Dabei ist nichts wie es scheint.
Englischkenntnisse wären hilfreich für einzelne Ausschnitte aber die Bilder sprechen auch für sich.
Foto: Dreharbeiten bei Delitzsch für den Film GIFT von Mike Stubbs / BBC2 1996 © Werkleitz
News

Supported Artist
Europe von Philip Scheffner @Zazie Kino
Europe (DE, 2022), der neue Film von Werkleitz Supported Artists Philip Scheffner, wird vom 18. bis 20. April im Zazie Kino in Halle präsentiert.
Abb: Filmstill aus Europe, © Grandfilm
News

Professional Media Master Class (PMMC)
Spin und Boy @Berlinische Galerie
Die PMMC-Produktion Spin (DE, 2017) von Ginan Seidl, Absolventin der Professional Media Master Class, wird bis 25. April 2022 im IBB-Videoraum der Berlinischen Galerie präsentiert. Ebenfalls gezeigt wird die durch Werkleitz unterstützte Produktion Boy (DE, 2015) von Ginan Seidl und Yalda Afsah.
Filmstill: Boy
News

European Media Art Platform (EMAP)
Ausschreibung Stipendien 2022
Mit Unterstützung des Creative Europe Programms der Europäischen Union vergibt die European Media Art Platform Stipendien für Künstler:innen, Kollektive oder andere künstlerische Kollaborationen, die in den Bereichen digitale Kunst, Medienkunst und bio-art arbeiten, für die nächsten drei Jahre in 15 Länder. Europäische Künstler:innen oder Kollektive können sich mit einem Projektvorschlag für einen zweimonatigen Aufenthalt zwischen Juni 2022 und Januar 2023 HIER bewerben. Bewerbungsschluss ist der 27. April 2022, 23:59 MEZ
Abb: Blooming Love von Daniel Hengst, Werkleitz Festival 2021 move to… © Werkleitz, Foto: Falk Wenzel
News

European Media Art Platform (EMAP)
Mitarbeiter:in ÖA und Kommunikation (m/w/d) gesucht
Die von Werkleitz initiierte und geleitete European Media Art Platform (EMAP) sucht zum 1. Mai 2022 eine/-n (Freie/-n) Mitarbeiter/-in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation auf Gehalts- oder Honorarbasis. Geschätztes Arbeitsvolumen: ca. 120 Tage/Jahr. Der Arbeitszeitraum umfasst ca. 2,5 Jahre – Mai 2022 bis Dezember 2024 mit Möglichkeit auf Verlängerung abhängig von der Förderlage. Die Bewerbungsfrist ist der 19. April 2022. Nähere Informationen in der Ausschreibung
Bild: Online Culture Wars & The Persuadables von disnovation.org @ Werkleitz Festival 2021 move to… © Werkleitz, Foto:
News

Professional Media Master Class
Spin von Ginan Seidl @WRO Art Center
Das von Werkleitz unterstützte paradoks Festival präsentiert Spin von Ginan Seidl als Installation vom 26. Februar bis 17. März im WRO Art Center in Wrocław.
News

A38 Stipendium
Nacht über Keppler 452b von Ben Voit bei unicato
Der A38 Preisträgerfilm 2019 Nacht über Keppler 452b von Ben Voit wird in der Sendung RAUSCH - KREATIVITÄT und EXZESS des MDR Magazins unicato in der Nacht vom 16.-17. Februar ausgestrahlt und ist noch bis 18. März in der Mediathek zu sehen.
News

Projektförderung
The Song of the Shirt von Kerstin Schroedinger @Closer to the Ground
Die von Werkleitz unterstütze Produktion The Song of the Shirt von Kerstin Schroedinger wird ab Mittwoch, den 9. Februar im Rahmen der Ausstellung Closer to the Ground im silent green Kulturquartier im Rahmen des 17. Forum Expanded der 72. Berlinale in Berlin präsentiert.