Die PMMC Produktion Die Wirkung des Geschützes auf Gewitterwolken von Stephanie Schroeder und Juliane Jaschnow ist als Installation bei der diesjährigen Ars Electronica vertreten. Die Arbeit wird vom 6. bis 10. September in der großen Themenausstellung (Co)Owning More-than-Truth gezeigt.
News
News

Professional Media Master Class (PMMC)
PMMC Produktion bei Ars Electronica 2023
News

Wanderausstellung NEU
NEU in der Bonifatiuskirche in Vatterode
Die Bonifatiuskirche in Vatterode ist die dritte Station der Wanderausstellung NEU. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 10. September von 11:00 bis 17:00 statt. Die Ausstellung ist bis zum 17. September geöffnet. Werkleitz präsentiert, wie zuvor in der Summa Passage in Hettstedt und im Autohaus Schneider in Helbra, neue und junge Perspektiven auf das Mansfelder Land. Fotograf:innen und Gestalter:innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle haben mittels Fotografie, Audio und Film Landschaft NEU betrachtet. Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten sind Fotografien von Wieland Krause, der in Spuren_Mansfeld 1993 den Rückbau der August-Bebel-Hütte in Helbra dokumentiert hat. Auch Krause selbst hat sich dreißig Jahre später erneut in die Region begeben und stellt seine Soundcollage Ton_Spuren im Rahmen der Ausstellung vor.
News

KALEIDOSKOP Südpark 2019
© Foto: Michel Klehm
Werkleitz nachhaltig
KALEIDOSKOP Südpark in Halle-Neustadt
Wir freuen uns, mit Material des Werkleitz Festivals 2023 Mein Schatz das Projekt KALEIDOSKOP Südpark zu unterstützen. Vom 5.-9. September werden die Kinder der Grundschule am Kirchteich kochen, bauen, tanzen und sich mit dem Südpark auseinandersetzen. Die Ergebnisse werden am Samstag, den 9. September 2023, 11:00 bis 14:00 mit einem kleinen Fest im Rahmen der Container Einweihung präsentiert. Im Südpark auf dem Platz vor der Schule wird es Musik, eine Fahrradwerkstatt, einen Stand zum Bedrucken von T-Shirts, ein Mitbringbuffet und weitere Aktivitäten geben.
News

Hardly Working (Filmstill), Total Refusal, 2022
© Total Refusal
30 Jahre Werkleitz
Anlässlich seines 30. Geburtstages lädt Werkleitz zusammen mit der Mitteldeutschen Medienförderung, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, und dem Branchentreff der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt am 29. September um 18:30 zur Filmgala in das Luchs Kino in Halle, und ab 23:30 zur öffentlichen Afterparty in der Gaststätte Felsenblick.
Die Afterparty in der Gaststätte Felsenblick in Halle mit einem DJ Set von Palermo startet um 24:00 (Einlass 23:30). Eintritt 3 €.
Für die Filmgala im Luchs Kino ab 18:30 verlosen wir 3 x 2 Freikarten. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 25. September unter info(at)werkleitz.de.
News

Viktor Brim auf dem FILE 2023 in São Paulo
Wir freuen uns sehr, dass Viktor Brim mit seiner Arbeit the dark goes much further than how it appears auf dem diesjährigen FILE - Electronic Language International Festival in São Paulo, Brasilien, in der Kategorie VIDEOART vertreten ist. the dark goes much further than how it appears wurde usprünglich unter dem Titel Geontopower für das Werkleitz Festival 2022 Mehr oder Weniger produziert. In dieser Werkreihe untersucht Brim Aspekte der Mansfelder Kupferschlacke, wie ihre Materialität, ihren Fließzustand, ihre Textur und ihre Form, indem er Schlackensteine auf den Halden im Mansfelder Land mit Hilfe der Photogrammetrie gescannt und reanimiert hat. Die Schlacke besteht unter anderem aus Silizium-, Kalzium- und Aluminiumoxiden sowie den radioaktiven Stoffen Radium, Thorium und Kalium. Sie ist das Produkt sowohl geologischer als auch synthetischer Prozesse, die sich in ihrer Form widerspiegeln.
Auch auf dem Werkleitz Festival 2023 Mein Schatz war Viktor Brim mit the cavity on the inside dabei.
News

Mitarbeit bei Werkleitz
Koordinator:in (m/w/d) gesucht
Werkleitz sucht ab Oktober 2023 befristet bis Ende September 2025 (mit Aussicht auf Verlängerung) in Vollzeit eine:n engagierte:n Kordinator:in. Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer lokal, regional und international erfolgreich agierenden Kulturinstitution und freuen uns auf deine Bewerbung. Informationen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen in der >> Stellenausschreibung <<. Bewerbungsfrist ist der 6. September 2023.
News

Mein Schatz
Kulturelle Perspektiven im ländlichen Raum
Das Gespräch über Strukturwandel und kulturelles Engagement im Landkreis Mansfeld-Südharz sowie in vergleichbaren Regionen, mit Rainer Robra, Staats- und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt, Antonia Lahmé, Kulturstiftung des Bundes und Daniel Herrmann, Werkleitz Direktor. HIER zum Nachhören.
News

European Media Art Platform
Total Refusal bei OpDocs/ The New York Times
OpDocs/ The New York Times zeigt Hardly Working von Total Refusal, Stipendat:innen der European Media Art Platform (EMAP). Die Arbeit wurde im Rahmen der European Media Art Platform bei Werkleitz realisiert.
News

Foto: Helbra, 2023
© Werkleitz
Werkleitz präsentiert
Landschaft NEU betrachtet in Hettstedt
Am Samstag, den 24. Juni, 11:00 Uhr startet Werkleitz die Wanderausstellung NEU in Hettstedt in der Summa Passage am Markt. Junge Fotograf:innen und Gestalter:innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle haben mit ihren künstlerischen Arbeiten Landschaft NEU betrachtet. Ausgangspunkt sind Fotografien des Künstlers Wieland Krause, der in Spuren_Mansfeld 1993 den Rückbau der August-Bebel-Hütte in Helbra dokumentiert hat. Gezeigt werden sieben neue und junge Perspektiven auf das Mansfelder Land, mittels Fotografie, Audio und Film. Auch Wieland Krause hat sich dreißig Jahre später erneut in die Region begeben und stellt seine Soundcollage Ton_Spuren vor.
NEU ist eine Kooperation zwischen dem Projekt GLÜCK AUF! WOHIN? Mansfeld-Südharz findet sich neu des Erlebniswelt Museen e.V. und der Werkleitz Gesellschaft e.V.
Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Land Sachsen-Anhalt und den Landkreis Mansfeld-Südharz.
Foto: Helbra, 2023 © Werkleitz
News

Werkleitz Festival 2023 Mein Schatz
S. Anders leben. Eine Handlung in Gesprächen
Szenischen Lesung aus der Arbeit S. Anders leben. Eine Handlung in Gesprächen von Stephanie Kiwitt, im Anschluss an Ihren Artist Talk, 10. Juni 2023 in Oberwiederstedt im Kornspeicher beim Werkleitz Festival 2023 Mein Schatz, © Werkleitz, 2023.
News

Werkleitz Festival 2023 Mein Schatz
Podcast Eröffnung
Am Eröffnungsabend wurden Spannweite und Themen des Festivals und der Programmbogen der folgenden Ausstellungstage beschrieben: wie sich Geschichte, Menschen, Land- und Wirtschaft in künstlerischen Perspektiven im Kornspeicher und Inspektorhaus beim Novalis-Museum Wiederstedt bis zum 18.06.2023 zusammenfinden und vor Ort zu erleben sind. Es sprachen Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur von Sachsen-Anhalt, André Schröder, Landrat von Mansfeld-Südharz, Janet Klaus, Vertreterin der Stadt Arnstein und die beiden Kuratoren Daniel Herrmann und Alexander Klose.
Janet Klaus, Bauamtsleiterin der Stadt Arnstein, zu der Wiederstedt gehört, erweitert im Teaser die Perspektive der diesjährigen Festival-Orte über den 18.06.23 hinaus.
News

Werkleitz unterstützt
Weltpremiere von "Bruises" beim CPH:DOX Festival
Wir gratulieren unserer ehemaligen PMMC-Teilnehmerin Ginan Seidl und EMARE-Stipendiat Daniel Ulacia Balmasedat: Ihre durch Werkleitz unterstützte Produktion „Bruises“ (OT: Moretones) feiert seine Weltpremiere im Rahmen des NEW VISION Contest beim rennomierten CPH:DOX Festival im März in Kopenhagen.