NEU

Springschool über Landschaftskommunikation 2023
NEU
27. 3. bis 1. 4. 2023
DE 2023
Präsentation der Springschool 2023 NEU
© Jochen Miche
Publikation NEU
© Pascal Maurer
Ausstellung Springschool NEU
© Werkleitz
Einblick in die Publikation NEU
© Werkleitz

Seit 2021 ist die Springschool mit Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Mansfelder Land ein wiederkehrendes Format. Auftakt waren Gespräche mit Bewohner:innen einer Straße in Hettstedt unter dem Titel Molmecker im Jahr 2021. Zum Thema Aufbruch wurden 2022 Unternehmer:innen der Region befragt.

Die dritte Springschool bedient sich erneut landschaftskommunikativer Methoden, um  unter dem Titel NEU vorallem mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Dabei finden die Instrumente Text und Fotografie Anwendung.

Am Samstag, dem 1. April um 11 Uhr werden die Ergebnisse der Springschool öffentlich in Kurts Garage (Alter König, Molmecker Str. 86, 06333 Hettstedt) präsentiert und eine Printpublikation ausgelegt.

Die Recherchen der Teilnehmenden werden betreut von Lars Fischer, Institut für Landschaftskommunikation Eberswalde, sowie begleitet und unterstützt durch Jonathan Everts (Humangeografie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Stephanie Kiwitt (Fotografie/Kommunikationsdesign Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle).

Die Springschool ist mitinitiiert von Werkleitz. Die Stabsstelle "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier" unterstützt das Projekt.

AnhangGröße
PDF icon Magazin NEU zum Download9.59 MB