Jan Verbeek
Jan Verbeek
DE 1966
1966 geboren in Bonn • 1987-89 Studium Kunstgeschichte, Germanistik und Kommunikationsforschung an der Universitaet Bonn • 1989-96 Studium an der Kunstakademie Duesseldorf bei Nan Hoover und Nam June Paik • 1993 Meisterschueler • 1991 lobende Erwaehnung bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen und beim Sound Basis Visual Art Festival WRO 91, Breslau • 1992 1. Preis bei Videoformes, Festival de la Creation Video, Clermont Ferrand • nominiert ins Auswahlprogramm zum 5. Marler Video-Kunst-Preis • Arbeitsstipendium nach Budapest fuer Germinations, Europaeische Biennale junger Kuenstler • 1993 Foerderpreis des Suedwestfunks beim Deutschen Videokunstpreis • Bremer Videokunst-Foerderpreis • 1995 Reisestipendium von Kunstverein und Stadtsparkasse Duesseldorf • 1996 EMARE, Stipendium zu Hull Time Based Arts, England • ab 1996 Postgraduierten-Studium an der Kunsthochschule fuer Medien Koeln •
Einzelausstellungen:
1995 Galerie 102, Duesseldorf • Galerie Prima Kunst e.V., Kiel, Kunsthalle zu Kiel • Museum Fridericianum, Kassel • 1996 Gesellschaft fuer Aktuelle Kunst e.V., Bremen •
Ausstellungsbeteiligungen:
seit 1989 ca. 150 Ausstellungsbeteiligungen und Vorfuehrungen auf Festivals, in Museen, Galerien und Goethe-Instituten auf fuenf Kontinenten
Werk | Teil von | Kategorie Werke |
---|---|---|
On a Wednesday Night in Tokyo ![]() ![]() |
Schaufenster in die Stadt
Videorama
|
Film |
Continuum![]() ![]() |
2. Werkleitz Biennale 1996
Cluster Images
|
Film |
What You Get is What You See![]() ![]() |
2. Werkleitz Biennale 1996
Cluster Images
|
Ausstellungsbeitrag, Film |