Sandra Naumann

Sandra Naumann
Sandra Naumann, © Sandra Naumann

Der Interessensschwerpunkt der Berliner Medienhistorikerin und Kuratorin Sandra Naumann liegt auf visueller Musik, Avantgardefilm und audiovisuellen Live Performances. Naumann hat am Ludwig Boltzmann Institut Medien.Kunst.Forschung in Linz (Österreich) am Ausstellungs-, Forschungs- und Vermittlungsprojekt See this Sound gearbeitet, das sich mit der Verbindung von Bild und Ton in Kunst, Medien und Wahrnehmung auseinandersetzt. Sie ist, zusammen mit Dieter Daniels, Herausgeberin der Bände Audiovisuology: Compendium. An interdisciplinary Survey of Audiovisual Culture und Audiovisuology 2: Essays. Histories and Theories of Audiovisual Media and Art. Als Kuratorin entwickelte sie unter anderem Programme für transmediale, CTM, sound:frame, Shift, Elektra und Experimenta. Zuvor beschäftigte sie sich vorrangig mit Programmkino, Filmvertrieb, Filmproduktion und -festivals. Sie studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Leipzig und Manchester.  

Werk Teil von Kategorie Werke
Umbruch im Film
Branchentreff | Symposium | Filmprogramm Umbruch im Film
Filmprogramm
Manufactory
Aktivitäten zum Bauhausjubiläum Manufactory
Performance
Performances
Werkleitz Festival 2017 Nicht mehr, noch nicht
.move ON
Werkleitz Festival 2015 .move ON
4'33" for Mariachi
Werkleitz Festival 2012 .move forward
Ausstellungsbeitrag, Unterstützte Produktion
Performances Utopien vermeiden
Werkleitz Jubiläums Festival 2013 Utopien vermeiden