PMMC Jahrgang 2022
PMMC Jahrgang 2022
18. 10. 2021
anwesend:
Olav Amende (StipendiatIn)
Alejandro Bachman (DozentIn)
Aude Benhaïm (StipendiatIn)
Thomas Brück (StipendiatIn)
Bettina Ellerkamp (DozentIn)
Birgit Gudjonsdottir (DozentIn)
Binha Haase (StipendiatIn)
Carolin Haentjes (StipendiatIn)
Ferdinand Hintz (StipendiatIn)
Dr. Rubaica Jaliwala (DozentIn)
Marcie K. Jost (DozentIn)
Magdalena Kauz (DozentIn)
Merle Kröger (DozentIn)
Tasja Langenbach (DozentIn)
Viktoria Lukina (StipendiatIn)
Anna Mangelsdorf (StipendiatIn)
Florian Marquardt (DozentIn)
Franca Marquardt (StipendiatIn)
Meike Martens (DozentIn)
Marina May (DozentIn)
Max Méndez (DozentIn)
Philip Scheffner (DozentIn)
Ginan Seidl (DozentIn)
Shelly Silver (DozentIn)
Sophie Stephan (StipendiatIn)
Daniel Ulacia (DozentIn)
Ed van Megen (DozentIn)
Volker Zeigermann (DozentIn)
Ulrich Ziemons (DozentIn)
Peter Zorn (DozentIn)
Professional Media Master Class für Kurzfilmproduktion
Ihre Praxisnähe erreicht die PMMC 2022 durch die Realisierung von eigenen dokumentarischen Kurzfilmprojekten, die den Teilnehmenden zur praktischen Übung dienen. Jedem Kurzfilmprojekt steht professionelle Technik sowie erfahrene Mentor:innen zur Beratung zur Verfügung. Je nach Bedarf gibt es zudem weitere professionelle Unterstützung in den Bereichen Kamera- und Tonaufnahme und Postproduktionsspezialist:innen. Begleitet werden die Filmproduktionen von einem umfangreichen Workshopprogramm, das sich an den Gegebenheiten einer professionellen Dokumentarfilmproduktion orientiert: Von der Stoffentwicklung bis zur Fertigstellung der Produktionen und Beratung bei der Auswertung. Zu den Dozent:innen zählen Spitzenkräfte der deutschen Filmbranche. Die Workshops finden bei Werkleitz, in Halle (Saale) statt.